Zum Inhalt springen
Neues DFG-Projekt

ISAS untersucht Kommunikation zwischen Neutrophilen & Makrophagen

Dortmund, 31. Mai 2022

Wenn bei einer Infektion höchste Alarmstufe herrscht, sind Phagozyten sofort zur Stelle: Als körpereigene Polizei und Teil der angeborenen (unspezifischen) Immunantwort rückt diese Gruppe weißer Blutkörperchen – darunter Neutrophile Granulozyten, kurz Neutrophile, sowie Makrophagen – zur Erstabwehr von Infektionserregen an. Doch nicht immer sind bei einer Infektion Bakterien oder Viren beteiligt: So sind bei der rheumatoiden Arthritis körpereigene Prozesse der Auslöser, die Autoimmunerkrankung gilt daher als sterile Infektion. Wie Neutrophile und Makrophagen bei der chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankung miteinander kommunizieren und was dies genau für das Krankheitsgeschehen bedeutet, ist Thema eines neuen Forschungsprojekts am ISAS. Das Projekt ist Teil des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs / Transregio 332, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zunächst bis zum Jahr 2026 fördern wird.

Prof. Dr. Anika Grüneboom vom ISAS ist eine der Leiter:innen des Teilprojekts »C5: Phagozytärer Crosstalk zwischen Neutrophilen und Makrophagen bei bei rheumatoider Arthritis« im TRR 332.

© ISAS / Hannes Woidich

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste aller Autoimmunerkrankungen. Die Auswirkungen können schwerwiegend sein und sogar Berufsunfähigkeit verursachen. „Trotz jahrzehntelanger Forschung sind die Mechanismen, die zur Erkrankung führen, noch nicht vollständig verstanden. Eine gezielte Therapie ist daher nach wie vor schwierig. Wir wollen nun eine Hypothese zur Krankheitsentstehung untersuchen, die völlig neue Wege der Behandlung ermöglichen könnte – sofern sie sich als zutreffend herausstellt“, sagt Prof. Dr. Anika Grüneboom, Leiterin der Arbeitsgruppe Bioimaging am ISAS. Die Immunologin leitet mit Prof. Dr. Noelia Alonso Gonzalez von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das TRR-332-Teilprojekt »C5: Phagozytärer Crosstalk zwischen Neutrophilen und Makrophagen bei rheumatoider Arthritis«.

Rheumatoide Arthritis: Immunzellen tragen zur Bildung von Autoantikörpern bei

Bei dieser Erkrankung wandern die Neutrophilen gezielt in verschiedene anatomische Nischen wie Gelenkhöhlen, wo sie für verschiedene Formen des Zelltods wie programmiertem Zelltod (Apoptose) und NETose sorgen. Bei Letzterer lösen Neutrophile ihre Zell- und Kernmembran auf und bilden eine netzartige DNA-Struktur, um mithilfe von Neutrophil Extracellular Traps (NETs) Erreger zu binden und abzutöten. Fresszellen wie Makrophagen entsorgen schließlich die verbleibende DNA. Da NETs das Immunsystem aktivieren, können sie zur Bildung von Autoantikörpern bei rheumatoider Arthritis beitragen. Allerdings ist das Ausmaß, in dem Neutrophile das sogenannte Synovialgewebe in den Gelenkhöhlen infiltrieren und dort NETs bilden, bislang ungeklärt.

Wichtige Erkenntnisse für die Behandlung rheumatoider Arthritis

Ziel der Wissenschaftler:innen in Dortmund und Münster ist es, herauszufinden, welche genauen immunologischen Reaktionen bei rheumatoider Arthritis dafür sorgen, dass über Neutrophile Entzündungsreaktionen von Makrophagen ausgelöst werden. Zum Einsatz kommen dafür multimodale bildgebende Verfahren, darunter die Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie, und sogenannte Multi-Omics-Analysen. Die Forscher:innen werden dabei sowohl Neutrophile von erkrankten Mäusen, als auch Patient:innen untersuchen. Ihre Forschung soll wichtige Erkenntnisse über die Krankheitsmechanismen und letztlich für neue Therapien der rheumatoiden Arthritis liefern.

Über den Sonderforschungsbereich/ Transregio 332

„Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten und Funktion“ ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, der sich auf die Erforschung spezieller Zellen des Immunsystems konzentriert. Die DFG fördert den Sonderforschungsbereich / Transregio 332 über vier Jahre, ab Juli 2022, mit ca. 11,5 Millionen Euro. Sprecher des Verbunds ist Prof. Dr. Oliver Söhnlein von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Für die Projekte aus Dortmund und Essen ist Prof. Matthias Gunzer, Leiter der Abteilung Biospektroskopie am ISAS und Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie und Bildgebung / Imaging Center am Universitätsklinikum Essen, Standortsprecher.

Downloads

Teilen

Weitere Pressemitteilungen

23. April 2024

Eine Ursache für Immunschwäche identifiziert

Nach einem Schlaganfall oder Herzinfarkt ist bei Betroffenen häufig auch das Immunsystem gestört. So kann es zu lebensbedrohlichen Infektionen kommen. Eine bisher unbekannte Ursache für den Zusammenhang zwischen Schlaganfall, Herzinfarkt und Immundefekt hat nun ein Team aus Forschenden der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, des Universitätsklinikums Essen und des ISAS entdeckt. Doch nicht nur das: Die Wissenschaftler:Innen konnten zudem einen neuen Behandlungsansatz aufzeigen.

Fluoreszenz-Ultramikroskopische Aufnahme aus dem speziellen Darmgewebe einer Maus, das besonders viele Ig-produzierende Plasmazellen enthält.
28. Februar 2024

Anmeldung Girls‘ Day 2024: Wenn der Körper sich wehrt – warum kommt es auch ohne Eindringlinge von außen zu Infektionen?

Was haben eine Infektion und ein Herzinfarkt aus immunologischer Sicht gemeinsam? Beim Girls' Day am 25. April 2024 tauchen Schülerinnen mit ISAS-Forscherinnen in die Welt des Immunsystems ein. Bei den Experimenten im Labor geht es beispielsweise darum, Bakterien sichtbar und Organe durchsichtig zu machen. Teilnehmen können Schülerinnen der Klassen 8 bis 10.

24. Januar 2024

EfficientBioAI: Neue Open-Source-Software macht KI-Modelle leichter & grüner

Künstliche Intelligenz ist aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Doch je besser und komplexer die Modelle werden, desto höher ist auch ihr Energieverbrauch. Forschende des ISAS und der Universität Peking haben deswegen eine gebrauchsfertige und kostenfreie Software entwickelt, die bereits bestehende Bioimaging-KI-Modelle komprimiert. Mithilfe der neuen Toolbox können Wissenschaftler:innen ihre Modelle nun schneller und mit wesentlich geringerem Energieaufwand ausführen.

Die Abbildung zeigt die 3D-Semantiksegmentierung von Osteozyten in Mäuseknochen vor und nach der Kompression des Modells mir EfficientBioAI Die Bilder wurden mittels Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie aufgenommen.
11. Dezember 2023

ComplexEye & KI ermöglichen schnellere Migrationsanalyse von Immunzellen

Wie und wohin Immunzellen wie Neutrophile Granulozyten wandern, ob sie etwa Tumoren infiltrieren, ist für Krebspatient:innen entscheidend. Sie könnten von Medikamenten profitieren, die eben dieses Einwandern verhindern. Bisher ließ sich das Migrationsverhalten von Immunzellen nur mittels herkömmlicher Videomikroskopie untersuchen. Doch nun haben Forschende der Universität Duisburg-Essen und des ISAS das ComplexEye entwickelt. Mit ihrem neuen Mikroskop für die Hochdurchsatzanalyse von Arzneimittelsubstanzen können sie deutlich mehr Neutrophilen in puncto Migration untersuchen.

Vergleich ComplexEye-Objektiv und 28,5-mm-Objektiv eines konventionellen Mikroskops.
15. Mai 2023

Sven Heiles für Forschung zu Lipiden ausgezeichnet

Für seine herausragende Forschung und neuen Methoden hat Sven Heiles (39) den Mattauch-Herzog-Förderpreis erhalten.

Prof. Dr. Sven Heiles (Mitte) ist Träger des Mattauch-Herzog-Förderpreises 2023. Ausgezeichnet haben ihn Sonntag bei der DGMS-Tagung in Dortmund Dr. Silke Merchel (Universität Wien) und Thomas Möhring (links) vom Stifter des Preises Thermo Fisher Scientific.
22. Dezember 2022

Fettforschung gegen Krebs

Sven Heiles entwickelt neue Analysemethoden, mit denen Informationen zu verschiedenen Molekülen im Körper ganzheitlich untersucht werden.

Sven Heiles (38) ist Juniorprofessor an der Chemischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und leitet am ISAS die Nachwuchsgruppe Lipidomics.